Pestizid-Ini­tia­ti­ve – schäd­lich für Wirt­schaft & Um­welt

Sollen in der Schweiz synthetische Pestizide verboten werden? Im ersten Moment mag für Sie ein «Ja» als vernünftige Antwort erscheinen. Doch die Auswirkungen auf das Tierwohl, die Wirtschaft, ja selbst auf die Umwelt wären bei einer Annahme allesamt negativ.
Das Tierwohl – für die Reinigung der Geräte in der Milchproduktion oder die Hygiene im Veterinärbereich werden heute synthetische Biozidprodukte eingesetzt. Das wäre zukünftig verboten. Darunter würden nicht nur die Erträge, sondern vor allem auch die Gesundheit der Tiere leiden.
Die Wirtschaft – Händler dürften nur noch Lebensmittel importieren, die ohne synthetische Pestizide produziert worden sind. Die Importauflagen zwingen die Lebensmittelhersteller dazu, ihre Produktion ins Ausland zu verlagern. Weiter würde die staatliche Regulierung die Lebensmittelpreise zusätzlich erhöhen und den Einkaufstourismus fördern.
Die Umwelt – ohne Herbizide müssten die Felder viel häufiger befahren werden (Hacken, mehr Behandlungsdurchgänge). Weil zudem mit mehr Ausfällen und einer schlechteren Haltbarkeit zu rechnen ist, erhöht sich nicht nur der CO2-Ausstoss der Lebensmittelproduktion, sondern auch Foodwaste.

Josef Odermatt alt Landrat, Ennetbürgen