Nein zur Initiative AHVplus

Niederberger_Joseph_gross2014 und 2015 hat die AHV mehr ausgegeben als eingenommen. Die demographische Entwicklung ist klar: Wir haben immer mehr Pensionierte und weniger Berufstätige, die AHV-Beiträge einzahlen. Im Jahr 1948 ist ein Rentner von 6.5 Erwerbstätigen finanziert worden. Heute sind es 3.7 und 2035 werden es 2.1 sein. Man braucht kein Prophet zu sein, um zu merken, dass diese Rechnung nicht aufgehen kann und der AHV – auch ohne diese unsinnige AHVplus-Initiative – Geld fehlen wird.
Von 2020 bis 2030 werden über 1‘000‘000 Personen von AHV-Beitragszahlern zu Renten-Bezügern. Wird die Initiative angenommen, kostet das die AHV zusätzlich 5.5 Mia. Franken. Es fehlen aber heute schon jährlich Fr. 7.5 Mia. Eine Annahme der Initiative ist deshalb gegenüber der jungen Generation verantwortungslos. Dass viele untere Einkommensschichten bei einer Annahme der Initiative nicht besser fahren würden (zum Beispiel wegen gekürzter Ergänzungsleistungen), sei nur am Rande erwähnt. Deshalb: Nein zur AHVplus-Initiative.

Joseph Niederberger
Oberdorf
Landrat