Ja zu einer energetisch unabhängigen Schweiz

Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutzgesetz ab. Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative klärt, wie die CO²-Emmissionen gesenkt werden sollen, um das Netto-Null-Ziel 2050 zu erreichen. Dies schafft klare strategische Vorgaben zur schrittweisen Reduktion unserer Abhängigkeit von fossilen Treibstoffen. Das Gesetz verzichtet bewusst auf Verbote und ist bezüglich Technologien offen formuliert.

Das ausgewogene Gesetzespaket beinhaltet für den Zeitraum von 10 Jahren Fördermassnahmen in der Höhe von 3.2 Milliarden Franken. Die Massnahmen sehen einerseits eine Unterstützung innovativer Technologien und Beratungen vor, andererseits soll der Ersatz von stromzehrenden Elektroheizungen und fossiler Heizungssystemen verstärkt gefördert werden.

Je früher wir von den fossilen Energieträgern wegkommen, desto mehr Wertschöpfung bleibt in unserem Land. Jährlich werden gegenwärtig über 8 Milliarden Franken für den Import von fossilen Treibstoffen aufgebracht. Die Probleme, die ein solches Abhängigkeitsverhältnis von schwierigen Drittstatten birgt, hat der Ukrainekrieg exemplarisch gezeigt.

Investieren wir dieses Geld lieber in unsere Zukunft! Mit einem Ja tragen wir nicht nur dem Klimaschutz Rechnung, sondern reduzieren auch unsere Abhängigkeit vom Ausland.

Landrat Daniel Krucker, Emmetten