Ja zu Abstimmungshilfen für Junge Haben Sie bereits abgestimmt? Am kommenden Sonntag lebt unser politisches System in all seinen Facetten auf. Unsere direkte Demokratie ist weltweit einzigartig. Dazu sollen, ja müssen wir Sorge tragen! Deshalb haben mein Landratskollege Klaus Waser und ich einen Vorstoss eingereicht. Dieser verlangt, dass die Einführung einer Abstimmungshilfe für junge Erwachsene in Nidwalden geprüft wird. Profitieren sollen Personen im Alter von 18 bis 25 Jahre. Denn der Schlüssel für eine nachhaltige Erhöhung der Stimmbeteiligung liegt darin, dass die Jungen an die Urnen gehen. Wird es für sie zu einer Selbstverständlichkeit, abstimmen und wählen zu gehen, so werden sie dies auch dann tun, wenn sie älter sind. Abstimmungshilfen sind Broschüren, welche die politischen Geschäfte in einer einfachen Sprache und mit Illustrationen erklären. Sie werden von Jugendlichen für Jugendliche verfasst. Bekannt sind etwa die Abstimmungshilfen von «easyvote». Auch komplexe Vorlagen werden damit für Junge verständlich erklärt. Es liegt im Interesse der Parteien ebenso wie des Kantons, bei den Jungen eine vermehrte Neugier für die Politik zu wecken. Mit Abstimmungshilfen kann unsere direkte Demokratie gestärkt und die Stimmbeteiligung von Jungen erhöht werden. Stefan Hurschler Oberdorf Landrat
Ja zu Abstimmungshilfen für Junge
Haben Sie bereits abgestimmt? Am kommenden Sonntag lebt unser politisches System in all seinen Facetten auf. Unsere direkte Demokratie ist weltweit einzigartig. Dazu sollen, ja müssen wir Sorge tragen! Deshalb haben mein Landratskollege Klaus Waser und ich einen Vorstoss eingereicht. Dieser verlangt, dass die Einführung einer Abstimmungshilfe für junge Erwachsene in Nidwalden geprüft wird. Profitieren sollen Personen im Alter von 18 bis 25 Jahre. Denn der Schlüssel für eine nachhaltige Erhöhung der Stimmbeteiligung liegt darin, dass die Jungen an die Urnen gehen. Wird es für sie zu einer Selbstverständlichkeit, abstimmen und wählen zu gehen, so werden sie dies auch dann tun, wenn sie älter sind. Abstimmungshilfen sind Broschüren, welche die politischen Geschäfte in einer einfachen Sprache und mit Illustrationen erklären. Sie werden von Jugendlichen für Jugendliche verfasst. Bekannt sind etwa die Abstimmungshilfen von «easyvote». Auch komplexe Vorlagen werden damit für Junge verständlich erklärt. Es liegt im Interesse der Parteien ebenso wie des Kantons, bei den Jungen eine vermehrte Neugier für die Politik zu wecken. Mit Abstimmungshilfen kann unsere direkte Demokratie gestärkt und die Stimmbeteiligung von Jungen erhöht werden.
Stefan Hurschler Oberdorf Landrat