Frühlings­bericht der CVP Stans

Da zurzeit Parteiversammlungen wegen den schnellen Veränderungen rund um die Corona-Pandemie schwierig zu organisieren sind, möchten wir Sie hier über die Arbeit der CVP Stans informieren.

Parteiversammlung vor Lockdown

An unserer letzten Parteiversammlung vom 13. Februar 2020 im Restaurant zur Rosenburg war die Welt noch in Ordnung. Gerne hätten wir neben dem bisherigen Gemeinderat Markus Elsener einen zweiten Kandidaten oder eine zweite Kandidatin als Ersatz für den zurücktretenden Gemeinde­präsidenten Gregor Schwander zur Wahl aufgestellt. Leider sagten drei Kandidaten aus gesundheitlichen oder beruflichen Grün­den kurzfristig ab. So nominierten wir Markus Elsener allein als CVP-Gemeinderat. Anschliessend diskutierten wir über den Baukredit für den Neubau des Wohnhauses Mettenweg und fassten einstimmig die Ja-Parole.

Vorstand gefordert   

Am 17. Februar 2020 hat der Vorstand die Wahlkampagne für die Gemeinderats­wahlen 2020 aufgegleist. Ein Zeitplan wurde erstellt, die Wahlflyer und Streu­sendungen sowie auch die Wahlplakate und Inserate ent­wor­fen und die einzelnen Aufgaben verteilt.

Wahlen und Abstimmung trotz Lockdown

Mitte März kam der Lockdown und Zusammenkünfte waren nicht mehr möglich. Trotzdem wurden die Gemeinde­rats­wahlen und die Abstimmung Wohnhaus Mettenweg am 5. April 2020 durchgeführt. Für die CVP Stans war der Sonntag ein voller Erfolg. Unser CVP-Gemeinderatskandidat Markus Elsener hat die meisten Stimmen aller teilnehmenden Kandidaten erhalten und wurde glanzvoll für weitere vier Jahre wiedergewählt. Auch der Projektkredit für das Wohnhaus Mettenweg, welches seit vielen Jahren von CVP-Gemeinderäten betreut wird, errang eine klare Mehrheit bei den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern.

Projekt “Spielplatz beim Winkelriedhaus“

Schon letztes Jahr haben wir im Vorstand nach familienfreundlichen Zonen in Stans Ausschau gehalten. Dabei ist das Areal hinter dem Winkelriedhaus in den Fokus geraten (Standort des abgebrannten Stalls), welches im Besitze der Winkelriedhaus-Stiftung ist. Wir sehen dort ein grosses Potential für Begegnungen: Besucher des Museums (Schulklassen und Familien), die dort ihr Picknick einnehmen, ältere Personen, die nach dem Museumsbesuch im Schatten verweilen oder jüngere Nutzerinnen und Nutzer des nahegelegenen Sportplatzes könnten sich dort begegnen.

Ein erstes Gespräch mit dem Leiter des Museums, Stefan Zollinger, hat gezeigt, dass er sich eine solche Nutzung durchaus vorstellen könnte. Er würde sogar eine Gestaltungsplanung über die ganze Restparzelle als sinnvoll erachten.

Da in sehr naher Zukunft ein Veloweg durch dieses Areal gebaut wird, müsste eine solche Planung baldmöglichst in Angriff genommen werden, damit der Verlauf des Weges und eine zukünftige Nutzung des Areals optimal aufeinander abgestimmt werden können. Ein Brief an die Winkelriedhaus-Stiftung im September 2019 blieb jedoch lange unbeantwortet. Auf Nachfrage orientierte im Januar 2020 der Sekretär der Stiftung, dass der Brief zur weiteren Klärung bezüglich des geplanten Radweges an die Baudirektion weitergeleitet worden sei.

Grundsätzlich könne sich der Stiftungsrat die Realisierung eines Ruheplatzes vorstellen, jedoch sicherlich nicht im Ausmass eines „Robinsonspielplatzes“. Wie der Radweg gebaut werde, sei bei der Planauflage im Februar einsehbar.

Ein Gespräch mit der CVP Stans wurde leider nie gesucht.

Naturkindergarten als zusätzliche Nutzungs­idee

Mitte Februar hat sich Theres Odermatt, Schulzentrumsleiterin des Schulhauses Turmatt, bei der CVP Stans gemeldet und mitgeteilt, dass sie am selben Ort beim Winkelriedhaus einen Naturkindergarten realisieren möchte. Nach einer Besichtigung am 14. März vor Ort mit Vertretern der CVP und der Schule Stans herrschte Einigkeit darüber, dass beide Ideen gemeinsam auf diesem Areal verwirklicht werden könnten. Auch der Stiftungsrat der Winkelriedhaus-Stiftung äusserte sich grundsätzlich positiv zur Umnutzung des Areals hinter dem Winkelriedhaus als Spielplatz und Natur­kindergarten.

Trotz dieser positiven Signale enthielten jedoch die aufgelegten Pläne für den neuen Radweg keine dieser Gestaltungsideen. Deshalb beschlossen Peter Kaiser, Präsident der CVP Stans, und Theres Odermatt, Schule Stans,  während des Planauflageverfahrens eine Einwendung zu platzieren, obwohl wir gemäss Gesetz keine Berechtigung dazu haben. Gleichzeitig wurden der Stiftungsrat als einspracheberechtigter Grund­eigen­tümer und die Gemeinde Stans motiviert, ebenfalls eine Einwendung zu platzieren, um die Linienführung des Radweges nochmals zu diskutieren und allenfalls anzupassen. Beide Gremien verweigerten eine Einwendung, wären aber zu Einwendungsverhandlungen bereit gewesen. Die Einwendung der CVP Stans wurde, da nicht einspracheberechtigt, als Anregung entgegengenommen. Ausser informellen Gesprächen mit einzelnen Personen fand aber leider nie ein offizieller Austausch statt, in dem unsere Wünsche und Ideen hätten diskutiert werden können.

In der Zwischenzeit wurde das Radweg-Projekt dem Regierungsrat gemäss Auflage zu Genehmigung vorgelegt, und dieser hat das Bauprojekt ohne Änderungen verabschiedet.

Der Baustart ist im Juli 2020 vorgesehen.

Enttäuscht müssen wir feststellen, dass trotz grundsätzlicher Zustimmung keine Bereitschaft für eine optimale Nutzung des Areals hinter dem Winkelriedhaus vorhanden war.

Premiere im Vorstand

Was sich in den ersten zwei Wochen im Monat März angekündigt hatte, wurde nach Mitte März Realität. Der Bundesrat hat das Notrecht ergriffen und klare Verhaltensregeln und Einschränkungen erlassen. Die Vorstandssitzung vom 05. Mai wurde deshalb erstmals mittels Videokonferenz durchgeführt.

Gemeindekommissionen

Die Gemeindekommissionen werden per 1. Juli 2020 für die Amtsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Die Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen wurden durch den Gemeinderat definiert und den Parteien bekanntgegeben.

Nach einem E-Mail-Aufruf an unsere Mitglieder und mehreren Gesprächen mit möglichen Kandidaten konnte die CVP Stans fünf Wahlvorschläge von gut qualifizierten Personen für verschiedene Kommissionen bei der Gemeinde einreichen.

An der Sitzung vom 18. Juni 2020 wählte der Gemeinderat neben den Bisherigen neu die CVP-Mitglieder Othmar Kayser in die Bau- und Planungskommission und den abtretenden Gemeindepräsidenten Gregor Schwander in die Betriebskommission Mettenweg, Wir gratulieren den Gewählten und wünschen ihnen viel Freude und Befriedigung in ihren Ämtern.

Parteiversammlung / Parolenfassung

Die Frühlingsgemeindeversammlung wurde auf den 23. September 2020 verschoben.

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wird dieses Jahr die zweite CVP-Parteiversammlung erst im Oktober/November stattfinden, um die Parolen für die Herbst­gemeinde­ver­samm­lung vom 25. November 2020 zu fassen.

Gratulation zum Landamman

Wir freuen uns, dass unser CVP-Regierungsrat Othmar Filliger 2020/2021 als Landamman unseren Kanton vertreten wird und gratulieren ihm herzlich zu dieser Wahl.

Dank

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Vorstandskolleginnen und -Kollegen für die aktive Mitarbeit zu danken.

Ein weiterer Dank gilt allen Stanser Amtsträgerinnen und Amtsträgern, die in der Gemeinde und auf kantonaler Ebene sich im Namen der CVP einsetzen.

Danken möchte ich aber auch Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, dass Sie als Wählerin oder Wähler, als Abstimmende, als Mitdenkende oder als Beitragszahlende die CVP Stans unterstützen.

Ich winschä aunä ä guätä Summär und bleybid gsund!

Peter Kaiser
Präsident CVP Stans