Die Mitte Stans sagt Ja zu allen Ge­schäf­ten der Ge­mein­de­ver­samm­lung Stans

An der online durchgeführten Parteiversammlung vom 18. Mai 2021 hat Die Mitte Stans die Namensänderung mit der Statutenrevision definitiv vollzogen. Da die neuen Statuten ein Co-Präsidium ermöglichen, wurden anschliessend der bisherige Präsident Peter Kaiser und neu Monika Bäurle als Co-Präsidenten gewählt. Markus Amstutz wurde neu in den Vorstand gewählt. Für die Gemeindeversammlung fassten die Parteimitglieder für alle Vorlagen die Ja-Parole.

Statutenrevision

Nach dem Entscheid der Urabstimmung, die CVP Nidwalden in Die Mitte Nidwalden umzubenennen, mussten die Statuten der Ortspartei dem neuen Namen angepasst werden. Der Vorstand nutzte die Möglichkeit, weitere Korrekturen anzubringen. So wurde die Möglichkeit eines Co-Präsidiums geschaffen. Die online-teilnehmenden Mitglieder nahmen die neuen Statuten einstimmig an.

Wahlen

Neu wird die Ortspartei Stans im Co-Präsidium geleitet. Der bisherige Präsident Peter Kaiser und neu Monika Bäurle, die sich in vielen Bereichen der Gemeinde Stans freiwillig engagiert, wurden einstimmig gewählt. Neben den bisherigen Vorstandsmitgliedern Martin Gamma, Josef K. Scheuber und Andreas Gander-Brem wurde neu Markus Amstutz in den Vorstand gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl der beiden Rechnungsrevisoren Andrea Caruso und Othmar Filliger.

Parolenfassung

Gemeinderat Markus Elsener erläuterte die Sachgeschäfte der diesjährigen Frühlingsgemeindeversammlung. So stimmten alle dem Planungskredit für den Umbau und die Sanierung des Hauses Centro zu. Es bleibt zu hoffen, dass der Kanton die neue Zweckbestimmung als zonenkonform bestätigt. Zustimmend wurde zur Kenntnis genommen, dass die Belegungsvereinbarung zum Bürgerheim nicht mehr den aktuellen Finanzierungsgrundlagen entspricht und somit aufgelöst werden kann. Schon lange wurde der Wunsch gehegt, eine rollstuhlgängige, kraftschonende Verbindung zwischen dem Wohnheim Nägeligasse und dem Dorf zu erstellen. Mit dem neuen Lift soll dies nun möglich werden. Die Mitte Stans begrüsst das Projekt und stimmt dem Investitionsbeitrag zu. Sie hofft, dass gleichzeitig die Fussgängerführung und die Bodenbeläge für Rollatoren und Rollstühle im Steinmättli optimiert werden. Für den Investitionsbeitrag an die Trainings- und Ausbildungshalle des BSV Stans wird einstimmig die Ja-Parole beschlossen. Die Mitte Stans nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Verein selbständig sich des Hallenproblems angenommen und so eine Lösung gefunden hat. Die Verkehrssituation im Eichli muss aber im Auge behalten werden.

Verabschiedungen

Maya Gander hat nach sechs Jahren den Ortsparteivorstand verlassen, bleibt aber weiterhin als Delegierte im Amt. Aus der Finanzkommission der Gemeinde Stans trat letztes Jahr Roland Christen zurück. Beiden wurde für ihre Tätigkeiten gedankt. Schliesslich wurde Gregor Schwander als zurückgetretener Gemeindepräsident für seinen grossen Einsatz für die Gemeinde Stans geehrt. Wichtige Projekte in seiner Amtszeit waren das Jugendkulturhaus, aber auch der Neubau Mettenweg sowie die interne Neuorganisation der Gemeindeverwaltung nach der Zusammenlegung mit der ehemaligen Schulgemeinde. Mit seiner ruhigen Art und Sozialkompetenz hat er viel zum guten Teamgeist im Gemeinderat beigetragen.

Kontakt

Peter Kaiser, Co-Präsident, Tel. 077 419 77 33