Nein zur Begrenzungsinitiative Der bilaterale Weg mit der EU garantiert uns Schweizerinnen und Schweizern seit Jahren Wohlstand und Souveränität. Die Begrenzungsinitiative sieht die Abschaffung der Personenfreizügigkeit vor und greift damit den Grundpfeiler der bilateralen Abkommen an. Dies hätte gravierende
Nein zur Begrenzungsinitiative
Der bilaterale Weg mit der EU garantiert uns Schweizerinnen und Schweizern seit Jahren Wohlstand und Souveränität. Die Begrenzungsinitiative sieht die Abschaffung der Personenfreizügigkeit vor und greift damit den Grundpfeiler der bilateralen Abkommen an. Dies hätte gravierende
COVID 19 im Landrat Der Landrat sagte einstimmig Ja zu allen erlassenen Notverordnungen bezüglich COVID 19. Somit kann die Regierung weiter schnell und unbürokratisch den angeschlagenen Firmen mit Bürgschaften helfen. Aber wichtiger ist jetzt, dass wir das einheimische Gewerbe
COVID 19 im Landrat
Der Landrat sagte einstimmig Ja zu allen erlassenen Notverordnungen bezüglich COVID 19. Somit kann die Regierung weiter schnell und unbürokratisch den angeschlagenen Firmen mit Bürgschaften helfen. Aber wichtiger ist jetzt, dass wir das einheimische Gewerbe
Solidarität in der Krise Es sind schwierige Zeiten. Das Corona-Virus hat uns im Griff. Zusammenrücken im übertragenen Sinn ist nun angezeigt. Es ist wichtig, dass wir uns solidarisch zeigen und die Empfehlungen der Behörde einhalten, um die Ausbreitung
Solidarität in der Krise
Es sind schwierige Zeiten. Das Corona-Virus hat uns im Griff. Zusammenrücken im übertragenen Sinn ist nun angezeigt. Es ist wichtig, dass wir uns solidarisch zeigen und die Empfehlungen der Behörde einhalten, um die Ausbreitung
Bei den unteren Einkommen und Familien wird gespart Nachdem vor einem Jahr der Budgetposten für die Prämienverbilligung mit Hilfe der CVP um eine Million erhöht werden konnte, haben die SVP und FDP geschlossen, mit knapper Mehrheit, den Budgetposten
Ja zur Erhöhung des Schuleintrittsalters Im Zuge der Totalrevision des Volksschulgesetzes wurde 2002 der Stichtag für das Schuleintrittsalter um zwei Monate nach hinten verschoben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sowohl am Anfang als auch am Ende der Schulzeit die
Ja zur Erhöhung des Schuleintrittsalters
Im Zuge der Totalrevision des Volksschulgesetzes wurde 2002 der Stichtag für das Schuleintrittsalter um zwei Monate nach hinten verschoben.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass sowohl am Anfang als auch am Ende der Schulzeit die
Gemeinsam vorwärts schauen Anfangs August hat der Einbahnversuch in Stans eindrücklich gezeigt, dass die Verkehrsprobleme im Grossraum Stans akut sind und der geplante Einbahnverkehr diese nicht löst, sondern verschärft. Von einer Wiederholung ist dringend abzuraten. Es bringt aber nichts,
Gemeinsam vorwärts schauen
Anfangs August hat der Einbahnversuch in Stans eindrücklich gezeigt, dass die Verkehrsprobleme im Grossraum Stans akut sind und der geplante Einbahnverkehr diese nicht löst, sondern verschärft. Von einer Wiederholung ist dringend abzuraten. Es bringt aber nichts,
Rechtssicherheit ist gefragt Zwei Bundesämter in Bern sind sich nicht einig: Dürfen die Pilatus-Flugzeugwerke mit Saudi-Arabien und den Emiraten Geschäfte machen – ja oder nein. Ein fragwürdiger Entscheid, der vom EDA in Richtung Nidwalden geflattert ist. Er widerspricht der
Rechtssicherheit ist gefragt
Zwei Bundesämter in Bern sind sich nicht einig:
Dürfen die Pilatus-Flugzeugwerke mit Saudi-Arabien und den Emiraten Geschäfte machen – ja oder nein. Ein fragwürdiger Entscheid, der vom EDA in Richtung Nidwalden geflattert ist. Er widerspricht der
Nachhaltigkeit beim Kreisel Kreuzstrasse Der Kreisel bei der Kreuzstrasse gelangt zeitweise an seine Kapazitätsgrenzen. Die Verkehrsteilnehmer aus Ennetbürgen, Buochs, dem Engelbergertal und aus Stans kommend können davon ein Lied singen. Das Areal rund um die Kreuzstrasse wird sich in
Nachhaltigkeit beim Kreisel Kreuzstrasse
Der Kreisel bei der Kreuzstrasse gelangt zeitweise an seine Kapazitätsgrenzen. Die Verkehrsteilnehmer aus Ennetbürgen, Buochs, dem Engelbergertal und aus Stans kommend können davon ein Lied singen. Das Areal rund um die Kreuzstrasse wird sich in
Ja zur Steuer- und AHV-Vorlage Am 19. Mai stimmen wir in der Schweiz über eine Revision des Steuergesetzes und die Finanzierung der AHV ab. Mit dem neuen Steuerrecht bleibt die Schweiz für internationale Unternehmen attraktiv. Damit bleiben viele tausend
Ja zur Steuer- und AHV-Vorlage
Am 19. Mai stimmen wir in der Schweiz über eine Revision des Steuergesetzes und die Finanzierung der AHV ab. Mit dem neuen Steuerrecht bleibt die Schweiz für internationale Unternehmen attraktiv. Damit bleiben viele tausend
Solidarität auf dem Prüfstand Über das Finanzausgleichsgesetz soll der Haushalt des Kantons entlastet werden, indem er bei guter Ertragslage nicht mehr so viel in den innerkantonalen Finanzausgleich einzahlen muss. Die Zeche bezahlen die finanzschwachen Gemeinden. Im Rahmen der Vernehmlassung
Solidarität auf dem Prüfstand
Über das Finanzausgleichsgesetz soll der Haushalt des Kantons entlastet werden, indem er bei guter Ertragslage nicht mehr so viel in den innerkantonalen Finanzausgleich einzahlen muss. Die Zeche bezahlen die finanzschwachen Gemeinden.
Im Rahmen der Vernehmlassung