Pfle­ge-Ini­tia­tive

Am 28. November 2021 stimmen wir über die Pflege-Initiative ab. Die Mitte Nidwalden beschloss Stimmfreigabe.

Ich bin Dipl. Pflegefachfrau und arbeite seit über 20 Jahren im Beruf. Diesen finde ich immer noch sehr spannend, abwechslungs- und lehrreich. Zusammen

Weiterlesen

Bes­se­re Rich­ter durch Los?

Am 28. November stimmen wir über die Justizinitiative ab. Sie verlangt, dass die Bundesrichter*innen per Los gewählt werden.

Heute werden diese von der Bundesversammlung für sechs Jahre demokratisch gewählt. Sie durchlaufen ein Auswahlverfahren, bei welchem ihre fachliche und

Weiterlesen

Visi­on Tief­bahn­hof

Der Wirtschaftsmotor brummt und der Kanton wächst. Für die Volkswirtschaft und das Wohlergehen Nidwaldens ist dies erfreulich. Doch damit unser Kanton lebenswert bleibt, muss auch die Infrastruktur mit der Entwicklung Schritt halten. Verstopfte Strassen sind nicht nur ärgerlich, sie

Weiterlesen

Fach­kräf­te­man­gel beim Pfle­ge­per­so­nal

Damit wir uns ein Bild zum Fachkräftemangel in Nidwalden machen können, haben wir eine Interpellation eingereicht. Der Regierungsrat hat dabei Fragen zur Gesamtsituation und zu den Ursachen beantwortet.

Die Antwort zeigt auf, dass die Problematik in der Exekutive ernst

Weiterlesen

Eine Ehe für alle

«Ich will selber entscheiden!»Die grossen Schlagwörter in den Medien sind geprägt von Selbstbestimmung, Freiheit, Individuum. Wie kommt es also, dass ein Teil der Schweizer Bevölkerung nicht wählen kann, ob er/sie mit seiner/seinem Auserwählten eine Ehe eingehen möchte?Im Rechtschreibwörterbuch

Weiterlesen

Nein zur Will­kür­steu­er

Mit ihrer Initiative «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» (99%Initiative) will die JUSO die Kapitaleinkommen stärker besteuern. Sie meint, dass durch diese Mehreinnahmen die Steuern für Personen mit tiefen und mittleren Einkommen gesenkt werden könnten. Leider beachtet

Weiterlesen

Ja zum Hoch­was­ser­schutz Buo­holz­bach

Ein sehr komplexes Bauwerk steht endlich vor der Realisierung. Dem Projekt zum Durchbruch verhalf die Tatsache, dass der Sammler gegenüber der ursprünglichen Variante nach Norden verschoben werden konnte. Dadurch muss zwar ein Landwirt seine Liegenschaft aufgeben, aber dafür müssen

Weiterlesen

Nein zur Trink­was­ser-Ini­tia­tive

Die Trinkwasser-Initiative hat mit Trinkwasser nichts zu tun. Die Initianten missbrauchen unser hochwertiges Trinkwasser und suggerieren, dass man dieses mit einem NEIN noch mehr in Gefahr bringe. Das Gegenteil ist der Fall. Mit der Annahme der Initiative würde man

Weiterlesen

Ja zum CO2-Gesetz

Die Schweiz ist vom Klimawandel besonders betroffen. Unsere Gletscher schmelzen, Erdrutsche verschütten Häuser und Strassen, in den Skigebieten fehlt der Schnee und die Landwirtschaft leidet zunehmend unter Trockenheit. Das neue CO2-Gesetz setzt auf finanzielle Anreize. Klimafreundliches Verhalten soll sich

Weiterlesen

Terror­is­mus – ein An­griff auf den Rechts­staat

Am 13. Juni stimmen wir über das Antiterrorgesetz ab. Die Polizei soll präventiv gegen terroristische Gefährder vorgehen. Mögliche Massnahmen sind Kontakt- und Rayonverbote, Pflicht zu Gesprächen, Ausreiseverbote mit Passsperren und als schärfste Massnahme ein gerichtlich verfügter Hausarrest.Angriffe mit terroristischem

Weiterlesen