Seit Anfang Jahr erscheint das Amtsblatt in einem neuen Kleid. Viele Nidwaldnerinnen und Nidwaldner bekunden mit diesem Mühe – sei es in der digitalen, besonders aber in der Papierversion. Die neue Form bietet eine schlechte Übersicht und kommt leider
Als Vertreter von Beckenried sind mir die Erstellung eines Radweges und der Ausbau der Kantonsstrasse im Gebiet Neuseeland bis zum Träschlibach wichtige Anliegen. Seit Jahren sind die prekären Platzverhältnisse und die schlechte Übersicht für viele Verkehrsteilnehmende täglich eine grosse
In der Budgetdebatte im Landrat machte sich Die Mitte Nidwalden für eine Erhöhung der Lohnsumme um 1.1 Prozent stark. Die Mitarbeitenden des Kantons hätten diese Wertschätzung verdient. Im Zentralschweizer Lohnvergleich bildet Nidwalden das Schlusslicht. Viele Stellen sind unbesetzt. Gerade
Die Revision des kantonalen Waldgesetzes will den Rohstoff Holz als Bau und Energieholz fördern. Die Mitte unterstützt den vermehrten Einsatz vom regionalen, nachwachsenden und CO²⁻neutralen Baustoff Holz in öffentlichen Bauten.Ebenfalls regelt das Gesetz die Erstellung von Natur- und Schutzwald-Reservaten.
An der heutigen Landratssitzung wird die Interpellation zu den Billigcoiffeuren und Barbershops behandelt. Mit der ausführlichen und differenzierten Beantwortung der Interpellation sind wir sehr zufrieden.Uns war von Anfang an bewusst, dass der Fokus auf Billigcoiffeure nur einen Teil der
Auf den ersten Blick ist die Biodiversitätsinitiative sympathisch. Die Auswirkungen haben aber fatale Folgen. So wurden beispielsweise in den letzten Jahren diverse CO2-neutrale Schnitzelheizungen mit Fernwärmenetzten gebaut. Da macht es wenig Sinn, jetzt die regionale Waldnutzung mit der Initiative
Die Mitte unterstützt den Rahmenkredit für die Jahre 2025 und 2026 für den Regionalen Personenverkehr. Das Thema Mobilität steht auch in Nidwalden immer stärker im Fokus. Die Politik beschäftigt sich schon länger mit der Frage, wie die Verkehrszunahme bewältigt
Die Mitte unterstützt den Rahmenkredit für die Jahre 2025 und 2026 für den Regionalen Personenverkehr.
Das Thema Mobilität steht auch in Nidwalden immer stärker im Fokus. Die Politik beschäftigt sich schon länger mit der Frage, wie die Verkehrszunahme bewältigt
Das Leben ist in vielen Bereichen teurer geworden. Und dies dürfte sich so rasch nicht ändern. Gerade ist bekannt geworden, dass der Referenzzinssatz ein weiteres Mal steigt. Viele Mieterinnen und Mieter werden also für ihre Wohnung mehr bezahlen. Umso
Der Bund reagiert auf die steigenden Kosten bei den Krankenkassenprämien und erhöht die Bundesbeiträge für die Prämienverbilligung für den Kanton Nidwalden auf CHF 16.5 Mio. Die Mitte wird im Landrat den Antrag unterstützen, die Krankenkassen Prämienzuschüsse auch um CHF
Der Titel der Initiative ist verfänglich. Wir alle wollen Kinder schützen! Die Erwartungen, welche damit einhergehen, können nicht erfüllt werden. Die Initianten waren offensichtlich mit den Massnahmen der Behörden während der Corona-Pandemie unzufrieden. Um der Unzufriedenheit Nachdruck zu verleihen,
Der Titel der Initiative ist verfänglich. Wir alle wollen Kinder schützen! Die Erwartungen, welche damit einhergehen, können nicht erfüllt werden.
Die Initianten waren offensichtlich mit den Massnahmen der Behörden während der Corona-Pandemie unzufrieden. Um der Unzufriedenheit Nachdruck zu verleihen,