Am 9. Februar 2025 haben die Schweizer Stimmberechtigten über die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» abgestimmt. Mit 69,75 % Nein wurde die Vorlage in allen Kantonen abgelehnt.
Eidgenössische Abstimmungen 9. Februar 2025Parolen CVP NWAbstimmungsergebnisNein zur Umweltverantwortungsinitiative
Am 9. Februar 2025 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die Umwelt-verantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab. Der Vorstand der Mitte Nidwalden empfiehlt, die Initiative abzulehnen.
Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als
Abstimmungsresultate vom 24. November 2024
Das Nidwaldner Stimmvolk hat alle vier Vorlagen angenommen.Das Schweizerstimmvolk dagegen hat den Bundesbeschluss für den Nationalstrassenbau, wie auch die beiden Aenderungen im Mietrecht abgelehnt.Angenommen wurde die Aenderung über die Krankenversicherung
Eidgenössische Abstimmungen 24. November 2024Parolen CVP NWAbstimmungsergebnis NWAbstimmungsergebnis CHAbstimmungsresultate vom 22. September 2024
Das Nidwaldner Stimmvolk hat die Änderung der Kantonsverfassung mit 82 % Ja Stimmen bei einer Stimmbeteiligung von 47,11% angenommen.
Die beiden eigenössischen Vorlagen wurden mit 76% und 60% Nein klar verworfen.
Eidgenössische/Kantonale-Abstimmungen-22. September 2024Parolen CVP NWAbstimmungsergebnis NWAbstimmungsergebnis CHAbstimmungsresultate vom 9. Juni 2024
Das Nidwaldner Stimmvolk hat die Volksinitiative «Maximal 10% des Einkommens für die Krankenkassenprämien (Prämien-Entlastungs-Initiative)» mit 74,11 % Nein abglehnt.
Ebenso wird auch Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen (Kostenbremse-Initiative)» mit 68,74 % Nein abgelehnt.
Auch die
Abstimmungsresultate vom 3. März 2024
Das Nidwaldner Stimmvolk hat die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» mit 56% Nein abgelehnt.Ebenso wird auch Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)» mit 72% Nein Stimmen klar abgelehnt.Im Gegensatz zur
Nein zur 13. AHV-Rente und zur Renteninitiative
Am Donnerstagabend trafen sich die Delegierten der Mitte Nidwalden zur Versammlung. Dabei beschloss die Kantonalpartei zwei klare Nein-Parolen: Die Mitte Nidwalden lehnt die Initiative für eine 13. AHV-Rente der Gewerkschaften ebenso wie die Renteninitiative der Jungfreisinnigen ab.
Rund 80
Ja zu einer energetisch unabhängigen Schweiz
Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutzgesetz ab. Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative klärt, wie die CO²-Emmissionen gesenkt werden sollen, um das Netto-Null-Ziel 2050 zu erreichen. Dies schafft klare strategische Vorgaben zur schrittweisen Reduktion unserer Abhängigkeit von fossilen
Die Mitte sagt drei Mal Ja
Am Montagabend trafen sich die Delegierten der Mitte Nidwalden zur Versammlung. Dabei wurde angeregt über die Abstimmungsvorlagen vom 18. Juni 2023 diskutiert und die Partei fasste ihre Parolen. Zudem warf Parteipräsident Mario Röthlisberger einen Blick voraus auf die nationalen
Die Mitte Buochs unterstützt die Sanierung vom Seeplatz 10
Nach dem zukunftsorientierten Ankauf des Gebäudes vor rund 40 Jahren drängt sich nun eine vollständige Sanierung auf. Die Mitglieder der Mitte Buochs haben an ihrer Versammlung die Unterlagen und den Antrag des Gemeinderates diskutiert und einen einstimmigen Beschluss gefasst.