Zur Regierungsrats-Ersatzwahl in Nidwalden vom 28. Februar und zum Leserbrief «Odermatt überzeugt», Ausgabe vom 29. Januar
Warum ist Josef Niederberger die beste Wahl am 28. Februar? Zum einen fällt da sicherlich seine grosse Erfahrung als Unternehmer auf. Es ist eine grosse Leistung, während dreissig Jahren eine Holzbaufirma erfolgreich zu führen, innovativ zu bleiben sowie 24 Angestellten, davon fünf Lehrlingen, Arbeit zu geben. Zum anderen schätze ich ihn aber auch sehr als Gesprächspartner. Er hat seine eigene Meinung und er vertritt diese mit Herzblut und Engagement. Seine Argumente basieren auf einer grossen Erfahrung als Schul- und Landrat, wo er pragmatische Lösungen mit Augenmass vertreten hatte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er aber auch andere Meinungen anerkennt und respektiert. Diese Eigenschaft ist leider bei vielen Politikern nicht mehr breit vorhanden, insbesondere bei den Polparteien links und rechts. Aufgrund seiner Qualitäten als leidenschaftlich pragmatischer Politiker, der anpackt, anderen zuhört und schlussendlich eine vernünftige Lösung sucht, wähle ich «Holzbui-Sepp» in den Regierungsrat. Thomas Locher, Büren
Warum ist Josef Niederberger die beste Wahl am 28. Februar? Zum einen fällt da sicherlich seine grosse Erfahrung als Unternehmer auf. Es ist eine grosse Leistung, während dreissig Jahren eine Holzbaufirma erfolgreich zu führen, innovativ zu bleiben sowie 24 Angestellten, davon fünf Lehrlingen, Arbeit zu geben. Zum anderen schätze ich ihn aber auch sehr als Gesprächspartner. Er hat seine eigene Meinung und er vertritt diese mit Herzblut und Engagement. Seine Argumente basieren auf einer grossen Erfahrung als Schul- und Landrat, wo er pragmatische Lösungen mit Augenmass vertreten hatte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er aber auch andere Meinungen anerkennt und respektiert. Diese Eigenschaft ist leider bei vielen Politikern nicht mehr breit vorhanden, insbesondere bei den Polparteien links und rechts.
Aufgrund seiner Qualitäten als leidenschaftlich pragmatischer Politiker, der anpackt, anderen zuhört und schlussendlich eine vernünftige Lösung sucht, wähle ich «Holzbui-Sepp» in den Regierungsrat.
Thomas Locher, Büren
Im Leserbrief von Thomas Zimmermann werden die Fähigkeiten von Walter Odermatt als Gemeinderat thematisiert. Ich kann nicht nachvollziehen, dass er nach erst vier Jahren aus dem Gemeinderat zurücktritt und als Grund Interessenkonflikte mit den verschiedenen Bauprojekten angibt. Diese Interessenskonflikte hätte er doch als Regierungsrat auch? Als Baudirektor muss er sich wieder mit den gleichen oder ähnlichen Themen auseinandersetzen. Josef Niederberger war zwölf Jahre Schulrat in Oberdorf und zehn Jahre davon Präsident. Er bringt nicht nur die nötige politische Erfahrung mit, sondern hat auch beruflich das Rüstzeug, das Amt als Regierungsrat bestens zu besetzen. Darum wähle ich Josef Niederberger aus voller Überzeugung in den Regierungsrat. Lisbeth Näpflin, Wolfenschiessen
Im Leserbrief von Thomas Zimmermann werden die Fähigkeiten von Walter Odermatt als Gemeinderat thematisiert. Ich kann nicht nachvollziehen, dass er nach erst vier Jahren aus dem Gemeinderat zurücktritt und als Grund Interessenkonflikte mit den verschiedenen Bauprojekten angibt. Diese Interessenskonflikte hätte er doch als Regierungsrat auch? Als Baudirektor muss er sich wieder mit den gleichen oder ähnlichen Themen auseinandersetzen.
Josef Niederberger war zwölf Jahre Schulrat in Oberdorf und zehn Jahre davon Präsident. Er bringt nicht nur die nötige politische Erfahrung mit, sondern hat auch beruflich das Rüstzeug, das Amt als Regierungsrat bestens zu besetzen. Darum wähle ich Josef Niederberger aus voller Überzeugung in den Regierungsrat.
Lisbeth Näpflin, Wolfenschiessen