Erste vir­tu­el­le De­le­gier­ten­ver­samm­lung

An einer Online-Delegiertenversammlung fasste die CVP Nidwalden ihre Parolen für die nächsten eidgenössischen Abstimmungen. Ferner warb der Vorstand für die aktuell laufende Urabstimmung zum Parteinamen und gab bekannt, wann die Kandidierenden für die Regierungsratswahlen nominiert werden – im Beisein einer magistralen Patin. 

Die Delegiertenversammlung vom Dienstag, 09. Februar 2021 stellte in doppelter Hinsicht ein Novum dar: Dies war die erste Delegiertenversammlung unter der Leitung von Mario Röthlisberger, der seit September 2021 als Parteipräsident amtet. Zudem führte die CVP Nidwalden die Versammlung erstmals virtuell durch. Trotz den ungewohnten Umständen nahmen über 60 Delegierte an der Versammlung teil. Einleitend informierte Mario Röthlisberger über die laufende Urabstimmung. Mit dieser entscheidet die Kantonalpartei, unter welchem Namen sie zukünftig auftritt. Im Namensentscheid sind die Kantonalparteien von der Mutterpartei unabhängig; die Mutterpartei nennt sich bereits seit dem 15. Januar 2021 auf nationaler Ebene «Die Mitte». «Bis Mitte März haben alle Parteimitglieder die Möglichkeit, die Abstimmungsunterlagen einzusenden», erläuterte Mario Röthlisberger den weiteren Ablauf. «Nach Ostern wird der Kantonalvorstand das Resultat kommunizieren.»

Nominationsparteitag für die Regierungsratswahlen

Zudem kommunizierte Mario Röthlisberger den Termin des Nominationsparteitags für die Regierungsratswahlen 2022. Die CVP Nidwalden wird ihre Regierungsratskandidaten am Freitagabend, 10. Dezember 2021 nominieren. Die Nominierung wird unter magistraler Aufsicht erfolgen, denn Bundesrätin Viola Amherd wird an diesem Abend in Nidwalden zu Gast sein.

Parolenfassungen

Im Weiteren wandten sich die Delegierten den Parolenfassungen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 07. März 2021 zu.

  • Ja zur elektronischen Identifizierung (E-ID)
  • Knappes Nein zum Verhüllungsverbot
  • Deutliches Ja zum Freihandelsabkommen mit Indonesien

Für Rückfragen:

Mario Röthlisberger, Präsident

+41 79 692 29 00

 

Stans, 10. Februar 2021